Jüngerschaft

Lernverse und Kurzandachten

Jesus ruft uns in seine Nachfolge. Aus der lebendigen Beziehung zu ihm fließen seine Liebe und Annahme zu den Menschen in unserer Umgebung.
Als Jünger Jesu orientieren wir uns an seinem Wesen und Willen und rufen andere ebenfalls in die Beziehung zu ihm.
So kann das Evangelium Kreise ziehen, damit möglichst noch viele Menschen Gott kennenlernen.

Die Kurzandachten in diesem Themenblock zeigen verschiedene Aspekte ernsthafter Jüngerschaft auf. Es geht um unser ganzes Leben!

Die passenden gedruckten Lernkärtchen sind in unserem Shop bestellbar.

Berufen zur Nähe

Berufen zur Nähe

weiter lesen

Berufen zur Nähe

Berufen zur Nähe

Was fällt dir bei diesen Versen auf? Wozu beruft Jesus seine Jünger in erster Linie? Dort steht, „dass sie bei ihm sein sollten“. Jesus ruft dich als erstes in seine Nähe. Er will Zeit mit dir verbringen. Erst an zweiter Stelle – und nicht weniger wichtig – steht die Sendung und der Dienst in Vollmacht. In der innigen Nähe zu ihm kann er dich für das vorbereiten, wofür er dich gebrauchen will. Jüngerschaft beginnt mit der Entscheidung, „bei Jesus zu sein“, in Gemeinschaft mit ihm zu leben. Das ist Jesu größter Wunsch für dich. Aus dieser Beziehung folgt dann: Du bist gerufen, um gesendet zu werden. Ernsthafte Nachfolge bedeutet, dass du Jesu Nähe und Lehre nicht nur konsumierst, sondern auch als Verkünder der Botschaft losgehst und handelst – sei es durch Predigt, Dienen oder das Austreiben der Mächte des Bösen. Jesus ruft dich zur Aktion, aber nicht ohne die tiefe, innige Gemeinschaft mit ihm.

Zur Reflexion: Wie nah bist du jetzt gerade bei Jesus? Wie kannst du in deinem Alltag die Nähe zu Jesus konkret suchen? Wie kannst du aus dieser Nähe heraus in deinem Umfeld die Botschaft Jesu weitergeben? Werde konkret und werde aktiv!

Bibelübersetzung: Luther 2017

Zu Jüngern machen

Zu Jüngern machen

weiter lesen

Zu Jüngern machen

Zu Jüngern machen

Das ist wohl der größte Auftrag der Weltgeschichte. Und als Jünger Jesu gehörst du direkt dazu. Wenn wir den Urtext genau lesen, geht es Jesus vor allem anderen darum, dass wir Menschen zu Jüngern machen – das ist der einzige Befehl in dem Satz. Dieses Ziel erreichen wir dadurch, dass wir zu ihnen gehen, sie lehren und taufen. Für Jesus ist diese Mission nicht auf einen Ort oder eine Gruppe beschränkt – sie gilt für alle Völker auf der ganzen Welt. Sie alle sollen zu Jüngern werden, also zu Nachfolgern Jesu und nicht bloß zu Namenschristen. Du kannst dazu beitragen, Menschen zur Wahrheit des Evangeliums zu führen, sie zu lehren, zu taufen und sie in die Gemeinschaft mit Gott hineinzuführen. Ernsthafte Jüngerschaft erfordert die Bereitschaft, dein ganzes Leben zu investieren, damit andere Menschen die Freiheit und Wahrheit in Jesus erkennen. Dieser unglaublich große – menschlich unmögliche – Auftrag würde uns völlig überfordern, wenn Jesus ihn nicht eingebunden hätte in die Aussage, dass er alle Macht des Universums besitzt und die feste Zusage, dass er immer bei uns ist. Dies gibt auch dir den Mut, dich an dieser Aufgabe zu beteiligen.

Zur Reflexion: Ist Jesu Ziel eigentlich auch dein eigenes: Menschen zu Jüngern zu machen? Wieweit bist du selbst in deiner Jüngerschaft gereift und wo solltest du noch wachsen? Was kannst Du heute konkret tun, um das Zeugnis Jesu in deinem Umfeld und darüber hinaus weiterzugeben?

Bibelübersetzung: nach Schlachter 2000

Selbstverleugnung

Selbstverleugnung

weiter lesen

Selbstverleugnung

Selbstverleugnung

Wenn du wirklich Jesu Jünger sein willst, dann lass dich von ihm aus deiner Komfortzone rufen. Jüngerschaft ist kein Wellness-Programm, sondern ein täglicher, bewusster Entschluss, der Selbstverleugnung und das Ablegen deiner eigenen Wünsche und Ambitionen erfordert, um Jesu Willen zu tun. Das Kreuz, das du auf dich nehmen sollst, steht für den Tod deines alten Lebens und für die Bereitschaft, auch in Schwierigkeiten und Leiden auszuharren. Die Entscheidung für diese Hingabe musst du täglich neu treffen – dann dreht sich dein Leben nicht mehr um dein Ego, sondern um Christus.

Zur Reflexion: Welche Bereiche deines Lebens stehen noch nicht vollständig unter Gottes Herrschaft? Was bedeutet es heute für dich, dich täglich zu entscheiden, dein Kreuz auf dich zu nehmen und Jesus nachzufolgen? Entscheide Dich, werde konkret und warte nicht bis morgen!

Bibelübersetzung: NGÜ

Liebe untereinander

Liebe untereinander

weiter lesen

Liebe untereinander

Liebe untereinander

Jesu Jünger lieben einander – auch, wenn sie unterschiedlicher Meinung sind. Unser unverkennbares „Markenzeichen“ ist unsere Liebe zueinander, durch die wir in unserem Umfeld zeigen, dass Jesus unser Herr und Meister ist. Wie wir miteinander umgehen, ist ein lebendiges Zeugnis für das Evangelium. Bei dieser Liebe geht es nicht um ein Gefühl und auch nicht um Höflichkeit oder oberflächliche Freundlichkeit, sondern um eine tiefe, opferbereite Liebe – letztlich um Gottes Liebe, die in und durch uns fließt. So spiegelt sich in unseren Beziehungen und Handlungen untereinander (z.B. in der Gemeinde) wider, wie sehr Gott uns und jeden Menschen liebt.

Zur Reflexion: Woran kann jemand, der dich im Umgang mit anderen Gläubigen beobachtet, konkret erkennen, dass du Jesu Jünger bist? Mache dein Herz weit für Gottes Liebe, auch zu den Glaubensgeschwistern. Welche Beziehungen in deinem Umfeld kommen dir in den Sinn, in denen du besonders an deiner praktisch gelebten Liebe arbeiten willst? Geh heute noch den ersten Schritt!

Bibelübersetzung: Luther 2017

Prioritäten im Leben

Prioritäten im Leben

weiter lesen

Prioritäten im Leben

Prioritäten im Leben

Willst du ein ernsthafter Jünger Jesu sein, dann richte deine Prioritäten ganz auf das Reich Gottes aus. Nicht nur theoretisch und „im Prinzip“, sondern ganz praktisch im Vollzug deines Lebens im Alltag. Du kannst jede Stunde deines Lebens und dein ganzes Leben nur einmal ausgeben. Lebe so, dass du im Licht der Ewigkeit einmal in Frieden auf dein Leben zurückblicken kannst. Jesus will, dass du dein Herz und deine Gedanken auf Gottes Willen und seine Gerechtigkeit fokussierst. Er ruft dich auf, dein ganzes Leben auf Gott auszurichten und seine Pläne über deine eigenen zu stellen. Das hat ebenso Auswirkungen darauf, wie du dein Geld und deine Zeit investierst, wie auf deine Familien-, Urlaubs- und Karriereplanung. Oder auch darauf, wie du den Rest dieses Tages gestaltest. Die Verheißung, die Jesus anschließt, ist die Zusage, dass er sich um deine Bedürfnisse kümmern wird, wenn du ihn und seine Gerechtigkeit an erste Stelle setzt. Du wirst nicht zu kurz kommen, Gott versorgt dich aus seiner Fülle mit allem was du brauchst!

Zur Reflexion: Wenn du dein Leben und deinen Alltag von außen betrachtest – welche Prioritäten siehst du in deinem Leben wirklich? Wieviel Zeit und Geld gibst du für dein Wohlbefinden aus und wieviel investierst du in das Reich Gottes? Welche Pläne hast du für den Rest deines Lebens? Wie willst du einmal auf dein Leben zurückblicken? Passt das zusammen? Wenn nicht, dann plane ganz konkret um und fang gleich heute damit an.

Bibelübersetzung: Luther 2017

Geistliches Wachstum fördern

Geistliches Wachstum fördern

weiter lesen

Geistliches Wachstum fördern

Geistliches Wachstum fördern

Jüngerschaft als Nachfolge Jesu findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern vor allem in Gemeinschaft mit anderen. Wie man Messer aneinander schärfen kann, so können Christen einander ermutigen, korrigieren und zu Wachstum und Reife herausfordern. Dieses gegenseitige Schärfen ist ein Zeichen wahrer Nachfolge, denn sie zeigt, dass du bereit bist, dich verändern zu lassen und andere zu verändern, damit jeder seine Funktion im Leib Jesu besser erfüllen kann. Das führt dich sicher immer wieder aus deiner Komfortzone heraus. Du musst ganz bewusst „Ja“ dazu sagen, denn natürlich wird dabei überflüssiges Material abgerieben und es können auch mal die Funken sprühen. Das ist hoffentlich kein Grund für dich, stumpf zu bleiben.

Reflexion: Bist du bereit, dich von anderen „schleifen“ zu lassen, auch wenn es unangenehm ist und weh tut? Wie kannst du in deiner Gemeinschaft dazu beitragen, dass andere im Glauben reifen? Richte deine Beziehungen zu anderen Gläubigen darauf aus, einen positiven Einfluss auf Wachstum und Jüngerschaft bei dir ebenso wie bei ihnen zu haben.

Bibelübersetzung: Hoffnung für alle

Das höchste Gebot

Das höchste Gebot

weiter lesen

Das höchste Gebot

Das höchste Gebot

Jesus macht deutlich, dass das höchste Gebot die Liebe zu Gott und Liebe zum Nächsten ist. Damit macht er diese Liebe zugleich zur Grundlage der Jüngerschaft – das ist der Grund-Verhaltenscodex für ernsthafte Christen. Dieses „Doppelgebot der Liebe“ zu leben ist ein sehr hoher Anspruch. Liebe Gott mit allem, was du an Seele, Kraft und Verstand zusammenkriegst! Und nur wenig geringer klingt die Aufforderung: Liebe deine Mitmenschen, wie dich selbst. Niemand erfüllt diesen hohen Anspruch völlig. Aber wenn du ein wahrer Jünger Jesu sein willst, lass dich von Gottes Liebe erfüllen und strecke dich dann ernsthaft danach aus, diese Liebe immer mehr zu leben, indem du Gott liebst mit allem, was du bist und hast. Und lass aus dieser Liebe zugleich die Liebe entspringen, die deinem Nächsten in demselben Maße gilt, wie dir.

Zur Reflexion: Wo erkennst du in deinem Leben und Alltag bereits Liebe zu Gott? Erinnerst du dich an Situationen, wo du einen „Nächsten“ so in deine Liebe hineingenommen hast, wie dich selbst? An welchen Stellen kannst Du in dieser Woche deine Liebe zu Gott und zu anderen durch deine Worte und Handlungen sichtbar werden lassen?

Bibelübersetzung: Elberfelder 2006

Menschenfischer werden

Menschenfischer werden

weiter lesen

Menschenfischer werden

Menschenfischer werden

Was Petrus und seine Freunde hier erleben, ist die Einladung zu einer redikalen Lebensveränderung: Als Fischer haben sie Fische gefangen, um für sich und ihre Familien den Lebensunterhalt zu verdienen. Jetzt dürfen sie Jünger sein und ein Jünger trägt durch das „Menschenfischen“ zum ewiges Leben anderer Menschen bei. Welch ein Auftrag. Wenn du diesen Auftrag annimmst, verspricht Jesus auch dir, dass er dich zu einem Menschenfischer macht. Nicht du selbst – Jesus selbst wird dich befähigen, andere zu ihm zu führen. Er zeigt dir deinen Anteil an diesem großen Auftrag im Rahmen deiner persönlichen Berufung als Jünger. Diese Berufung zum Menschenfischer verlangt ein aktives Engagement im Dienst für das Reich Gottes und ein Herz, das für die Verlorenen schlägt.

Zur Reflexion: Wie erlebst du diese Einladung Jesu, ihm radikal nachzufolgen? Nimmst du die Herausforderung an oder was hindert dich noch? Wie kannst du persönlich andere für das Evangelium gewinnen?

Bibelübersetzung: Luther 2017

Alles verlassen

Alles verlassen

weiter lesen

Alles verlassen

Alles verlassen

Hier erlebst du den Moment, in dem die ersten Jünger ihre ganze bisherige Existenz hinter sich lassen, um Jesus radikal nachzufolgen. Sie waren bereit, Opfer zu bringen und sich voll und ganz darauf einzulassen, ab jetzt nur noch mit Jesus zu gehen. Ihre Entscheidung, Jesu Ruf zu folgen, „alles“ zu verlassen – ihre Arbeit, ihre Lebensplanung, ihre Sicherheit – und ihr Leben ganz in seine Hand zu legen, zeigt den Gehorsam und die Hingabe, die echte Jüngerschaft ausmachen. Sie erfordert oft den Bruch mit alten Gewohnheiten, um Raum zu schaffen für neue. Wenn es etwas gibt, das dir lieber ist, als Jesus gehorsam zu sein, dann behindert dies dein Wachstum und deine Wirksamkeit als Jünger Jesu. Radikale Hingabe ist bereit, alle irdischen Sicherheiten für die Nachfolge Jesu einzutauschen – in völliger Abhängigkeit von ihm und seiner Führung. Nur noch Jesus zählt.

Zur Reflexion: Welche Bereiche in deinem Leben hast du noch nicht vollständig der Nachfolge Jesu untergeordnet? Was fällt dir als erstes ein, was du zu verlassen bereit sein solltest, es aber noch nicht bist? Willst du es festhalten oder ist es dir ernst mit der Nachfolge? Geh heute konkrete Schritte der Nachfolge!

Bibelübersetzung: Elberfelder 2006

Lehre weitergeben

Lehre weitergeben

weiter lesen

Lehre weitergeben

Lehre weitergeben

Wenn du das, was Paulus hier sagt, ernst nimmst, wird dir zunächst einmal für dich persönlich bewusst werden, dass das Evangelium auf vielen Zeugen gründet und zuverlässig und wahr ist. Diese Sicherheit, mit dem Evangelium von Jesus wirklich die Wahrheit empfangen zu haben, ist dann die Grundlage dafür, dass du die Botschaft auch glaubwürdig weitergeben kannst. Damit die Weitergabe des Evangeliums eine generationenübergreifende Kette bilden kann, ist es wichtig, Menschen nicht nur mit dem Evangelium zu erreichen, sondern ihnen zu helfen, ihrerseits andere mit dem Evangelium anzustecken. Wenn diese es genauso machen, kann die frohe Botschaft viral gehen. Dann werden wir eine Multiplikation von Jüngern in jeder Generation sehen – die Wachstumskurve wird steiler und steiler. So wie Timotheus bist du aufgefordert in andere zu investieren, die selbst zu ernsthaften Jüngern und Lehrern werden können. Wahre Jüngerschaft ist multiplikativ! Als Jünger Jesu trägst du nicht nur Verantwortung für dein persönliches Wachstum im Glauben, sondern auch dafür, nach deinen Möglichkeiten andere zu lehren, auszurüsten und zu befähigen. Wie gut zu wissen, dass Gott dich dabei nicht allein lässt. Er ist der, der dich – und durch dich auch andere – herausfordert und zurüstet. Bis du dabei?

Zur Reflektion: Welchen Anteil deiner Kraft und Zeit investierst du regelmäßig in die Weitergabe des Evangeliums? Lass die Wahrheit der frohen Botschaft dich neu ergreifen und suche Menschen in deinem Umfeld, in die du in Zukunft bewusst investieren willst, damit sie darin wachsen, sie ihrerseits weiterzugeben. Werde konkret, schreib dir die Namen in deinen Kalender – und fang heute damit an!

Bibelübersetzung: Luther 2017

Gesinnt wie Jesus

Gesinnt wie Jesus

weiter lesen

Gesinnt wie Jesus

Gesinnt wie Jesus

Als Jünger Jesu folgst du ihm als Meister nach, so dass du immer mehr sein Denken und seine Gesinnung annimmst. Das beinhaltet eine Zunahme an Demut, Selbstlosigkeit und Hingabe an den Willen Gottes für dein Leben. Obwohl Jesus Gott war, entschied er sich freiwillig, die Herrlichkeit im Himmel zu verlassen, Diener zu werden und gehorsam zu leben bis zum Tod am Kreuz. Ernsthafte Jüngerschaft bedeutet also, dass du deine eigenen Ansprüche und dein Ego zurückstellst, um den Willen Gottes zu erfüllen und anderen zu dienen – so wie Jesus es getan hat. Wenn du so authentisch als Jünger Jesu lebst, wird sich dies in all deinen Gedanken, Worten und Handlungen widerspiegeln und in dein Umfeld ausstrahlen.

Zur Reflektion: In welchen Bereichen spiegelt sich Jesu Gesinnung in deinem alltäglichen Leben wider? Welche Veränderungen sind für dich notwendig, um Jesu Vorbild noch ähnlicher zu werden? Werde konkret und beginne heute wenigstens in einem Punkt mit der Umsetzung!

Bibelübersetzung: Schlachter 2000

Hilfe für Notleidende

Hilfe für Notleidende

weiter lesen

Hilfe für Notleidende

Hilfe für Notleidende

Jesus – der König – bezeichnet jeden Dienst an anderen Menschen – und mögen sie menschlich gesehen noch so unbedeutend sein – als einen unmittelbaren Dienst an Ihm selbst. Der Wert jedes seiner „geringsten Brüder“ ist damit dem Wert des Königs gleichgestellt. Jesus sagt dies nicht nur, er hat es vorgelebt. Er, der allmächtige Gott und König, wurde Mensch und diente den Armen, den Kranken, den Ausgestoßenen und Verlorenen – und zwar auf Augenhöhe. Darum, wenn du als Jünger Jesu Ihm ehrlich nachfolgen und dienen willst, dann liebst du jeden Menschen, als wäre es Jesus selbst. Diese Liebe wird sich konkret auswirken – in deinem Tun. Dein praktischer Dienst an Kranken, Bedürftigen, Verlorenen, an Kleinen und Geringen ist ein direkter Dienst an Ihm, dem König. Jesus unterstreicht hier den unglaublichen Wert jedes Menschen und zugleich die Bedeutung des praktischen Dienstes für jeden ernsthaften Jünger. Die Art und Weise, wie du andere Menschen behandelst, ist ein klares Abbild deiner Beziehung zu Jesus und der Ernsthaftigkeit deiner Jüngerschaft.

Zur Reflektion: Was wird Jesus wohl zu dir sagen, wenn du nach diesem Leben vor Ihm als deinem König stehst, dessen Jünger du sein wolltest? Wo siehst du konkrete Möglichkeiten Jesus zu dienen, indem du anderen dienst und ihnen Liebe zeigst? Kannst Du Kranken, Bedürftigen und Geringen in deinem Umfeld helfen? Lass dich von Jesu Liebe anstecken und fang so schnell wie möglich damit an.

Bibelübersetzung: Luther 2017

Herrlichkeit sehen

Herrlichkeit sehen

weiter lesen

Herrlichkeit sehen

Herrlichkeit sehen

Jesus betet hier nicht nur für seine damaligen Jünger, sondern konkret auch für dich, wenn du heute zu Ihm gehörst. Denn er will, dass du als Jünger dort bist, wo er ist. Sein Wunsch, dich bei sich zu haben, ist dabei keineswegs selbstbezogen – etwa wie ein Kind sich wünscht, ein Haustier bei sich zu haben. Nein, Jesus sehnt sich nach tiefer Gemeinschaft mit dir, weil Er will, dass du seine ganze Herrlichkeit sehen kannst. Denn das ist Erfüllung und Heilung für dich. – Es geht Ihm also um dich. Das Sehen und Erfahren Seiner Herrlichkeit beginnt in diesem Leben, je mehr du in enger Beziehung mit Jesus lebst – vollendet wird es in der Ewigkeit. Jüngerschaft bedeutet also nicht nur, im Hier und Jetzt mit Jesus zu leben, sondern auch, sich auf das ewige Leben in Jesu Gegenwart und Seiner unendlichen Herrlichkeit zu freuen. Genauso freut er sich auf dich, wenn du zu ihm gehörst – um deinetwillen!

Zur Reflektion: Ist dir bewusst, dass es Jesus um dich geht, wenn er dich in alle Ewigkeit bei sich haben will? Wie erlebst du die persönliche Beziehung zu Jesus in deinem Leben? Ist sie dein größtes Verlangen und deine tiefste Freude? Was kannst und willst du unternehmen, um näher bei ihm zu sein und hier schon seine Herrlichkeit zu sehen?

Bibelübersetzung: Luther 2017

Bleiben im Wort
Foto: Eye Em Mobile GmbH, iStock.com (bearb.)

Bleiben im Wort

weiter lesen

Bleiben im Wort

Bleiben im Wort
Foto: Eye Em Mobile GmbH, iStock.com (bearb.)

So einfach ist das – und doch gar nicht so leicht. Willst du nicht nur ein bisschen Christ sein, sondern ein echter Jünger Jesu, dann verweilst du gerne in seinem Wort. Du setzt dich damit auseinander und lässt sein Wort deine Gedanken und dein Herz erfüllen. Du bleibst beständig in seiner Lehre, ja du bist in seinem Herzen verwurzelt. Nur so erkennst du die Wahrheit. Jesus beschränkt die Wahrheit nicht auf einen bestimmten Bereich. Wenn du in seinem Wort bleibst, erkennst du überall seine Wahrheit – und erlebst echte Freiheit. Jesu Wahrheit macht dich frei von den Fesseln der Lüge und Täuschung über dich selbst, über andere und über die Umstände deines Lebens und der Welt. Sie macht dich frei von der Sünde, die dich knechten will, und sie befreit dich von Angst vor Menschen und der Zukunft. Jesu Wahrheit hat die Kraft, dich und dein Leben zu transformieren in eine Freiheit, die du nicht nur geistlich, sondern auch praktisch in deinem Alltag erleben wirst.

Zur Reflexion: Wie beständig verweilst du in Wort und Lehre Jesu? Wenn du dich nach mehr sehnst – was möchtest du konkret ändern? Mach dich auf, ein wahrhaftiger Jünger Jesu zu sein und bleibe in seinem Wort!

Bibelübersetzung: Luther 2017

Botschafter Christi
Foto: BC Designs, iStock.com (bearb.)

Botschafter Christi

weiter lesen

Botschafter Christi

Botschafter Christi
Foto: BC Designs, iStock.com (bearb.)

Dieser Vers vertraut dir einen Diplomatenpass an. Damit bist du ein offizieller Botschafter: Als Jesu Jünger bist du sein Botschafter. Und du hast diese eine wichtige Mission: Rufe Menschen zur Versöhnung mit Gott. Als Botschafter lebst du nicht nur für dich selbst – nein, du trägst auch Verantwortung: Bring die Botschaft der Versöhnung in die Welt. Lass deine Worte und dein Leben Zeugnis von Gottes Gnade und Liebe geben. Mach dir klar, dass du als Botschafter auch Stellvertreter Christi bist. Du redest und handelst in seinem Namen. Und noch etwas: Du hast in der geistlichen Welt Diplomatenstatus und entsprechende Imunität gegen Angriffe des Teufels.

Zur Reflexion: Ist der Mut, mit dem du redest und handelst, die Sorgfalt, mit der du deine Worte wählst und die Integrität, mit der du dein Leben führst, der Dringlichkeit der Botschaft und der Verantwortung, die du als Botschafter an Christi statt hast, angemesen? Welche Wortwahl willst du in Zukunft ändern, welche Handlungsweise überdenken und welche Gelegenheiten willst du in Zukunft nutzen, um Gottes Botschaft der Versöhnung weiterzugeben?

Bibelübersetzung: Luther 2017

Ewiges Leben

Ewiges Leben

weiter lesen

Ewiges Leben

Ewiges Leben

Dies betet Jesus im sogenannten „hohenpriesterlichen“ Gebet. Lies es einmal im Ganzen nach: Joh. 17,1-26. In diesem Gebet betet er ausdrücklich für dich. Er betet für dich um ewiges Leben, das hier auf der Erde schon beginnt, wenn du Jesus – und Gott in ihm – erkennst, d.h. verstehst und annimmst, wie Jesus ist und was er für dich getan hat. Dieses Erkennen geht weit über intellektuelles Wissen hinaus. Es bedeutet eine tiefe, persönliche Verbindung zu Ihm, die dich und dein ganzes Leben verwandelt. Es ist eine tiefe, intime Beziehung, in der du Gott nicht nur als Chef, sondern als Vater erlebst.

Zur Reflektion: Hast du schon das ewige Leben, um das Jesus für dich gebetet hat? Also eine ganz persönliche Beziehung zu Gott als Vater und zu Jesus Christus? Wie kannst du diese Beziehung täglich weiter vertiefen und Ihn immer mehr „erkennen“? Was solltest du dafür tun – und was lassen? Werde konkret, tausch dich mit anderen darüber aus und fang gleich damit an!

Bibelübersetzung: Luther 2017

[Fotomotive ohne Angabe veröffentlicht unter der Canva-Lizenz.]

Teilen Sie es gern

Sie haben Fragen?

Andreas Bartels

Andreas Bartels

Telefon:
06403 / 776 716 - 1
Mo - Fr   |   9:00 - 17:30 Uhr
Telefon Zentr.:
06403 / 776 716 - 0
Telefax:
06403 / 776 716 - 9